Frauenherzen ticken anders


Aktionstag für Frauengesundheit
Eine Frau im roten Kleid bedient ein Smartphone
mauritius images / Westend61 / Rio Images
Teilnehmende posten unter #GoRed

Stechende Brustschmerzen und ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm: Diese Warnzeichen für einen Herzinfarkt kennen die meisten Menschen. Doch bei Frauen macht sich ein Herzinfarkt oft anders bemerkbar. Ein Aktionstag soll dafür Bewusstsein schaffen und aufklären.

Blick auf die Herzen der Frauen

Am 7. Februar steht die Herzgesundheit der Frau im Fokus. Der Verein „Healthcare Frauen“ ruft zu einem Aktionstag auf, um das Bewusstsein für Herzerkrankungen bei Frauen zu stärken. Denn in der Forschung und der Beschreibung von Symptomen steht nach wie vor meistens der männliche Körper in Zentrum. Doch der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche. Bei Frauen sind die Symptome eines Herzinfarktes weniger charakteristisch und werden so eher übersehen.

Aktionstag will aufklären

Der Aktionstag verfolgt gleich mehrere Ziele: Einerseits wird über die Infarktsymptome bei Frauen aufgeklärt, die oft anders sind als bei Männern. Darüber hinaus will der Aktionstag Hemmungen bei der Reanimation abbauen, denn Frauen werden seltener von Passanten wiederbelebt als Männer. Gründe  dafür sind unter anderem Unsicherheit und Hemmungen, Frauen an den Brüsten zu berühren. Als drittes Ziel klärt der Aktionstag über Möglichkeiten der Früherkennung von Herzkrankheiten auf. Dazu will der Tag Frauen ermutigen, sich selbstbewusst für ihre eigene Gesundheit einzusetzen.

Jeder kann Mitmachen

Unter dem Motto „Go Red“ kann jede/r am Aktionstag mitmachen, in dem man ein rotes Kleidungsstück oder ein rotes Accessoire trägt. Mitmachende können entsprechende Fotos auf ihren Social-Media-Profilen hochladen und so die Botschaft weitertragen. Die Aktions-Hashtags lauten: #frauenherzenschlagenanders, #HernHirnAllianz und/oder #GoRed. Angelehnt ist der Aktionstag an den National Wear Red Day in den Vereinigten Staaten, an dem schon seit vielen Jahren auf die Herzgesundheit von Frauen aufmerksam gemacht wird.

Quelle: healtcare-frauen.de

Bonuspunkte

Ab einem Einkaufswert von 5 € pro Produkt* werden Ihnen Punkte in Höhe von 0,25 € gutgeschrieben!
*Dies gilt nur für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente!

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Schloss-Apotheke
Inhaber Apotheker Mohamad Shekho
Telefon 06841/7 20 58
Fax 06841/75 78 81
E-Mail info@schloss-apotheke-homburg.de